Elektrostatische Pulverbeschichtung ist ein anderes Verfahren als herkömmliche Malerei vor allem aufgrund der Tatsache, dass kein Lösungsmittel verwendet wird, um den Inhalt und Bindemittel der Farbe in einer flüssigen Form zu halten. Die Farbe besteht aus einem feinen Pulver, das durch einen Sprühmechanismus fließt, elektrostatisch am Substrat (der Oberfläche des lackierten Teils) haftet und dann in Heizöfen zu einer Farbbeschichtung ausgehärtet wird, wodurch dem Stück eine hohe Beständigkeit und eine längere Lebensdauer gewährleistet, im Vergleich zu herkömmlichen Farben.